FAQs

Häufig gestellte Fragen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Fragen vor der Produktion

Fragen nach der Produktion

1. Sind Sie ein Hersteller oder ein Handelsunternehmen?

Wir sind ein zehnjähriger Glasverarbeitungshersteller mit Sitz in Guangdong, China. Willkommen in unserer Fabrik

2. Bieten Sie kundenspezifische Glasplattendienste an?

Ja, wir sind eine OEM-Fabrik, die Glasplatten in kundenspezifischem Design anbietet.

3.Welches Dateiformat benötigen Sie?

1. Für Angebote ist PDF ausreichend.
2. Für die Massenproduktion benötigen wir PDF und 1:1 CAD-Datei/AI-Datei, oder alle davon sind am besten.
3.

4. Haben Sie eine Mindestbestellmenge?

Keine Mindestbestellmenge erforderlich, nur höhere Mengen zu einem günstigeren Preis.

5.Wie erhalte ich ein Angebot?

1. PDF-Datei mit Angabe der Größe und Oberflächenbehandlung.

2. Die Endanwendung.

3. Bestellmenge.

4. Andere, die Sie für notwendig halten.

6.Wie bestelle ich?

1. Kontaktieren Sie unseren Vertrieb mit detaillierten Anforderungen/Zeichnungen/Mengen oder einfach nur einer Idee oder Skizze.

2. Wir prüfen intern die Herstellbarkeit, machen dann Vorschläge und fertigen Muster zu Ihrer Freigabe an.

3. Senden Sie uns Ihre offizielle Bestellung per E-Mail und überweisen Sie die Anzahlung.

4. Wir nehmen die Bestellung in einen Massenproduktionsplan auf und produzieren sie gemäß den genehmigten Mustern.

5. Bearbeiten Sie die Restzahlung und geben Sie Ihre Meinung zur sicheren Lieferung ab.

6. Genießen Sie es.

7.Ist es möglich, kostenlose Proben bereitzustellen?

Ja, wir können unser Glasmuster auf Lager über Ihr Kurierkonto liefern.

Bei Bedarf an Sonderanfertigungen fallen Musterkosten an, die bei Massenproduktion erstattet werden können.

8.Wie lang ist Ihre durchschnittliche Vorlaufzeit?

1. Für Proben werden 12 bis 15 Tage benötigt.
2. Für die Massenproduktion sind 15 bis 18 Tage erforderlich, abhängig von der Komplexität und Menge.
3. Sollten die Lieferzeiten nicht mit Ihrem Termin vereinbar sein, besprechen Sie Ihre Anforderungen bitte mit Ihrem Vertrieb. Wir werden versuchen, Ihren Wünschen entgegenzukommen. In den meisten Fällen gelingt uns dies.

9.Welche Zahlungsbedingungen akzeptieren Sie?

1,100 % Vorauszahlung für die Probenahme
2,30 % Vorauszahlung und 70 % Restbetrag vor Lieferung für Massenproduktion

10.Kann ich Ihre Fabrik besichtigen?

Ja, herzlich willkommen in unserer Fabrik. Unsere Fabriken befinden sich in Dongguan, China. Bitte teilen Sie uns mit, wann und mit wie vielen Personen Sie kommen. Wir werden Ihnen die Wegbeschreibung im Detail mitteilen.

1. Bieten Sie Kurierdienste an?

Ja, wir arbeiten mit einer stabilen Spedition zusammen, die Expressversand, Seefracht, Luftfracht und Bahntransportdienste anbieten kann.

2.Wie kann eine sichere und zuverlässige Lieferung der Produkte gewährleistet werden?

Wir verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung im weltweiten Export von Glasplatten und haben bisher keine Reklamationen bezüglich der Lieferung.

Vertrauen Sie uns, wenn Sie das Paket erhalten, werden Sie nicht nur mit dem Glas, sondern auch mit der Verpackung zufrieden sein.

3.Wenn das Endprodukt nicht mit der bereitgestellten Zeichnung übereinstimmt, wie kann das Problem gelöst werden?

Wenn das Produkt defekt ist oder von der bereitgestellten Zeichnung abweicht, machen Sie sich keine Sorgen. Wir werden umgehend eine neue Probe erstellen oder eine bedingungslose Rückerstattung akzeptieren.

4.Was ist die Produktgarantie?

Saida Glass bietet eine Garantiezeit von 3 Monaten, nachdem das Glas unser Werk verlassen hat. Sollte es bei Erhalt beschädigt sein, wird kostenlos Ersatz geliefert.

Fragen zur Produkttechnologie

1. Wenn IK07 erfüllt werden muss, welche Dicke ist geeignet?

Unserer Erfahrung nach empfehlen wir die Verwendung von 4 mm starkem thermisch gehärtetem Glas.

2.Wie sieht Ihr Produktionsprozess aus?

1. Rohmaterialplatte auf die gewünschte Größe zuschneiden

2. Polieren der Glaskante oder Bohren von Löchern nach Wunsch

3. Reinigung

4. Chemisches oder physikalisches Tempern

5. Reinigung

6. Siebdruck oder UV-Druck

7. Reinigung

8. Verpackung

3.Was ist der Unterschied zwischen AG, AR, AF?

1. Blendschutz kann in zwei Arten unterteilt werden: geätzter Blendschutz und aufgesprühte Blendschutzbeschichtung.
2. Blendfreies Glas: Durch chemisches Ätzen oder Sprühen wird die reflektierende Oberfläche des Originalglases in eine diffuse Oberfläche umgewandelt, wodurch die Rauheit der Glasoberfläche verändert wird und ein matter Effekt auf der Oberfläche entsteht.
3. Antireflexglas: Nachdem das Glas optisch beschichtet wurde, verringert es seine Reflektivität und erhöht die Durchlässigkeit. Der Maximalwert kann die Durchlässigkeit auf über 99 % und die Reflektivität auf weniger als 1 % erhöhen.
4. Anti-Fingerabdruck-Glas: Die AF-Beschichtung basiert auf dem Prinzip eines Lotusblatts und ist mit einer Schicht aus nanochemischen Materialien auf der Glasoberfläche beschichtet, um ihm eine starke Hydrophobie, Anti-Öl- und Anti-Fingerabdruck-Funktion zu verleihen.

4. Was ist der Unterschied zwischen thermisch gehärtetem Glas und chemisch gehärtetem Glas?

Es gibt sechs Hauptunterschiede zwischen ihnen.

1. Thermisch gehärtetes oder physikalisch gehärtetes Glas wird aus geglühtem Glas durch einen thermischen Härtungsprozess hergestellt, der bei einer Temperatur von 600 bis 700 Grad Celsius durchgeführt wird und bei dem im Glas Druckspannungen entstehen. Chemisches Härtungsglas wird durch einen Ionenaustauschprozess erreicht, bei dem das Glas durch Kalium- und Natriumionen ersetzt und anschließend in einer Alkalisalzlösung von etwa 400 °C gekühlt wird, was ebenfalls Druckspannungen erzeugt.

2. Physikalisches Härten ist für Glasdicken über 3 mm verfügbar und der chemische Härteprozess kennt keine Grenzen.

3. Das physikalische Tempern beträgt 90 MPa bis 140 MPa und das chemische Tempern 450 MPa bis 650 MPa.

4. In Bezug auf den Zustand des fragmentierten Status ist physischer Stahl körnig und chemischer Stahl blockartig.

5. Für die Schlagfestigkeit beträgt die Dicke des physikalisch gehärteten Glases mindestens 6 mm und die des chemisch gehärteten Glases weniger als 6 mm.

6. Um die Biegefestigkeit, die optischen Eigenschaften und die Oberflächenebenheit einer Glasoberfläche zu verbessern, ist das chemische Tempern besser als das physikalische Tempern.

5.Welches Zertifikat haben Sie?

Wir haben die ISO 9001:2015- und EN 12150-Zertifizierung bestanden. Alle von uns gelieferten Materialien entsprechen den Normen ROHS III (EUROPÄISCHE VERSION), ROHS II (CHINA-VERSION) und REACH (AKTUELLE VERSION).

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!