Viele Menschen können den Unterschied zwischen AG-Glas und AR-Glas nicht erkennen und wissen nicht, worin die Funktion besteht. Im Folgenden listen wir drei Hauptunterschiede auf:
Unterschiedliche Leistung
AG-Glas, der vollständige Name lautet Antireflexglas, auch blendfreies Glas genannt, wird verwendet, um starke Lichtreflexionen oder direktes Feuer zu reduzieren.
AR-Glas, der vollständige Name ist Antireflexglas, auch als niedrig reflektierendes Glas bekannt. Es wird hauptsächlich zur Entspiegelung und zur Erhöhung der Transmission verwendet
Daher verfügt AR-Glas hinsichtlich der optischen Parameter über mehr Funktionen zur Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit als AG-Glas.
Unterschiedliche Verarbeitungsmethode
Herstellungsprinzip von AG-Glas: Nach dem Aufrauen der Glasoberfläche wird die reflektierende Glasoberfläche (Flachspiegel) zu einer nicht reflektierenden, matten Oberfläche (eine raue Oberfläche mit unebenen Unebenheiten). Im Vergleich zu gewöhnlichem Glas mit einem geringeren Reflexionsgrad wird die Lichtreflexion von 8 % auf weniger als 1 % reduziert. Durch den Einsatz von Technologie werden klare und transparente visuelle Effekte erzeugt, sodass der Betrachter ein besseres sensorisches Seherlebnis hat.
AR-Glas-Produktionsprinzip: Durch den Einsatz der weltweit fortschrittlichsten magnetisch gesteuerten Sputter-Beschichtungstechnologie wird die Oberfläche von gewöhnlichem, verstärktem Glas mit einer Schicht Antireflexfolie beschichtet. Dadurch wird die Reflexion des Glases selbst effektiv reduziert und die Glasdurchdringungsrate erhöht, sodass die Farbe des Originals durch das Glas lebendiger und realistischer wirkt.
Verschiedene Umweltbedingungen
AG-Glasverwendung:
1. Umgebung mit starkem Licht. Wenn die Produktumgebung starkem oder direktem Licht ausgesetzt ist, z. B. im Freien, wird die Verwendung von AG-Glas empfohlen, da die AG-Verarbeitung die reflektierende Glasoberfläche matt und diffus macht. Dadurch wird der Reflexionseffekt unscharf, Blendung im Freien verhindert, die Reflektivität verringert und Licht und Schatten reduziert.
2. Raue Umgebung. In einigen speziellen Umgebungen, wie z. B. in Krankenhäusern, in der Lebensmittelverarbeitung, bei Sonneneinstrahlung, in Chemieanlagen, beim Militär, in der Schifffahrt und in anderen Bereichen, darf es nicht zu Ablösungen der matten Oberfläche der Glasabdeckung kommen.
3. Kontakt-Touch-Umgebung. Wie Plasma-TV, PTV-Hintergrund-TV, DLP-TV-Spleißwand, Touchscreen, TV-Spleißwand, Flachbildfernseher, Hintergrund-TV, LCD-Industrieinstrumente, Mobiltelefone und fortschrittliche Videorahmen und andere Bereiche.
AR-Glas-Nutzung:
1. HD-Anzeigeumgebungen, wie die Produktnutzung, erfordern ein hohes Maß an Klarheit, satte Farben, klare Ebenen und Aufmerksamkeit; wenn Sie beispielsweise fernsehen möchten, müssen Sie HD 4K sehen, die Bildqualität muss klar sein, die Farben müssen eine reiche Farbdynamik aufweisen, Farbverluste oder Farbunterschiede müssen reduziert sein …, die sichtbaren Orte wie Museumsvitrinen, Displays, optische Instrumente im Bereich Teleskope, Digitalkameras, medizinische Geräte, maschinelles Sehen einschließlich Bildverarbeitung, optische Bildgebung, Sensoren, analoge und digitale Videotechnologie, Computertechnologie usw.
2. Die Anforderungen an den Herstellungsprozess von AG-Glas sind sehr hoch und streng. In China gibt es nur wenige Unternehmen, die AG-Glas herstellen können, insbesondere Glas mit Säureätztechnologie. Derzeit kann unter den großen AG-Glasherstellern nur Saida Glass 108 Zoll AG-Glas herstellen, hauptsächlich aufgrund der Verwendung eines selbst entwickelten „horizontalen Säureätzverfahrens“, das eine gleichmäßige AG-Glasoberfläche ohne Wasserschatten und eine höhere Produktqualität gewährleistet. Derzeit produziert die überwiegende Mehrheit der inländischen Hersteller vertikal oder schräg, was zu Produktnachteilen aufgrund der Größenzunahme führt.
Veröffentlichungszeit: 07.12.2021