Dieser Artikel soll jedem Leser ein klares Verständnis von Blendschutzglas vermitteln, die 7 wichtigsten Eigenschaften vonAG-Glas, einschließlich Glanz, Durchlässigkeit, Trübung, Rauheit, Partikelspanne, Dicke und Bildschärfe.
1.Glanz
Glanz bezeichnet den Grad, in dem sich die Oberfläche eines Objekts dem Spiegel nähert. Je höher der Glanz, desto spiegelähnlicher ist die Glasoberfläche. AG-Glas wird hauptsächlich zur Blendschutzwirkung eingesetzt. Sein Hauptprinzip ist die diffuse Reflexion, die am Glanz gemessen wird.
Je höher der Glanz, desto höher die Klarheit, desto geringer die Trübung; je geringer der Glanz, desto höher die Rauheit, desto höher die Blendfreiheit und desto höher die Trübung; der Glanz ist direkt proportional zur Klarheit, der Glanz ist umgekehrt proportional zur Trübung und umgekehrt proportional zur Rauheit.
Glanz 110, verwendet in der Automobilindustrie: „110+AR+AF“ ist der Standard für die Automobilindustrie.
Glanzgrad 95, Verwendung in hellen Innenräumen: z. B. medizinische Geräte, Ultraschallprojektoren, Registrierkassen, POS-Geräte, Bankunterschriftenfelder usw. In dieser Umgebung wird hauptsächlich das Verhältnis zwischen Glanz und Klarheit berücksichtigt. Das heißt: Je höher der Glanzgrad, desto höher die Klarheit.
Glanzgrad unter 70, geeignet für den Außenbereich: wie z. B. Geldautomaten, Werbeautomaten, Bahnsteiganzeigen, Anzeigen für Baufahrzeuge (Bagger, Landmaschinen) usw.
Glanzgrad unter 50, für Bereiche mit starker Sonneneinstrahlung: wie z. B. Geldautomaten, Werbeautomaten, Anzeigen auf Bahnsteigen.
Glanz von 35 oder weniger, anwendbar auf Touchpanels: wie ComputerMausbretterund andere Touchpanels ohne Displayfunktion. Diese Produkte nutzen die papierähnliche Haptik von AG-Glas, wodurch sie sich angenehmer anfühlen und weniger Fingerabdrücke hinterlassen.
2. Lichtdurchlässigkeit
Beim Durchdringen von Licht durch Glas wird das Verhältnis des projizierten und durch das Glas hindurchtretenden Lichts zum projizierten Licht als Transmission bezeichnet. Die Transmission von AG-Glas hängt eng mit dem Glanzwert zusammen. Je höher der Glanzgrad, desto höher der Transmissionswert, jedoch nicht höher als 92 %.
Prüfstandard: 88 % min. (380–700 nm sichtbarer Lichtbereich)
3. Dunst
Trübung ist der Prozentsatz der gesamten durchgelassenen Lichtintensität, der um einen Winkel von mehr als 2,5° vom einfallenden Licht abweicht. Je stärker die Trübung, desto geringer sind Glanz, Transparenz und insbesondere die Abbildungsleistung. Das trübe oder dunstige Erscheinungsbild des Inneren oder der Oberfläche eines transparenten oder halbtransparenten Materials wird durch diffuses Licht verursacht.
4. Rauheit
In der Mechanik bezeichnet Rauheit die mikrogeometrischen Eigenschaften einer bearbeiteten Oberfläche, die aus kleineren Teilungen sowie Spitzen und Tälern bestehen. Sie ist eines der Probleme bei der Untersuchung der Austauschbarkeit. Die Oberflächenrauheit wird im Allgemeinen durch das verwendete Bearbeitungsverfahren und andere Faktoren beeinflusst.
5. Partikelspanne
Die Partikelgröße von entspiegeltem AG-Glas entspricht dem Durchmesser der Oberflächenpartikel nach dem Ätzen des Glases. Die Form der AG-Glaspartikel lässt sich üblicherweise unter einem optischen Mikroskop in Mikrometern bestimmen. Anhand des Bildes lässt sich erkennen, ob die Partikelgröße auf der Oberfläche des AG-Glases gleichmäßig ist. Eine geringere Partikelgröße führt zu einer höheren Klarheit.
6.Dicke
Die Dicke bezeichnet den Abstand zwischen Ober- und Unterseite des entspiegelten AG-Glases und den gegenüberliegenden Seiten, also den Grad der Dicke. Symbol „T“, Einheit mm. Unterschiedliche Glasdicken beeinflussen Glanz und Lichtdurchlässigkeit.
Bei AG-Glas unter 2 mm ist die Dickentoleranz strenger.
Wenn ein Kunde beispielsweise eine Dicke von 1,85 ± 0,15 mm benötigt, muss diese während des Produktionsprozesses streng kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie dem Standard entspricht.
Bei AG-Glas über 2 mm beträgt die DickeDer SS-Toleranzbereich beträgt normalerweise 2,85 ± 0,1 mm. Dies liegt daran, dass Glas über 2 mm während des Produktionsprozesses leichter zu kontrollieren ist und daher die Dickenanforderungen weniger streng sind.
7. Deutlichkeit des Bildes
Der DOI von AG-Glas bezieht sich im Allgemeinen auf den Partikelspannenindikator. Je kleiner die Partikel, desto geringer die Spanne, desto höher der Pixeldichtewert und desto höher die Klarheit. Oberflächenpartikel von AG-Glas sind wie Pixel. Je feiner, desto höher die Klarheit.
In der Praxis ist es sehr wichtig, die richtige Dicke und Spezifikation des AG-Glases zu wählen, um sicherzustellen, dass die gewünschte optische Wirkung und die funktionalen Anforderungen erreicht werden.Saida-Glasbietet verschiedene AG-Glasarten an und kombiniert Ihre Anforderungen mit der am besten geeigneten Lösung.
Beitragszeit: 04.03.2025