Eine neue Schneidetechnologie – Laserstanzen

Eines unserer kundenspezifischen winzigen, klaren Hartgläser ist in Produktion. Dabei kommt eine neue Technologie zum Einsatz: Laserstanzen.

Es handelt sich um eine Verarbeitungsmethode mit sehr hoher Geschwindigkeit für Kunden, die nur glatte Kanten bei sehr kleinen gehärteten Glasstücken wünschen.

Die Produktionsleistung beträgt für dieses Produkt 20 Stück innerhalb von 1 Minute mit einer Genauigkeitstoleranz von +/-0,1 mm.

Was also ist Laserstanzen für Glas?

Ein Laser ist ein Licht, das wie anderes natürliches Licht durch die Fusion von Atomen (Molekülen, Ionen usw.) entsteht. Der Unterschied zu gewöhnlichem Licht besteht jedoch darin, dass es in einem sehr kurzen Zeitraum spontan strahlt. Danach wird der Prozess vollständig von der Strahlung bestimmt. Daher weist der Laser eine sehr reine Farbe, nahezu keine Divergenzrichtung, eine sehr hohe Lichtintensität, eine hohe Kokompensation, eine hohe Intensität und eine hohe Richtung auf.

Beim Laserschneiden wird ein Laserstrahl vom Lasergenerator durch ein externes Schaltungssystem emittiert und auf eine hohe Leistungsdichte der Laserstrahlbestrahlungsbedingungen fokussiert. Die Laserwärme wird vom Werkstückmaterial absorbiert, die Temperatur des Werkstücks steigt stark an und erreicht den Siedepunkt. Das Material beginnt zu verdampfen und Löcher zu bilden. Dabei werden Strahl und Werkstück in ihrer relativen Position bewegt, und schließlich wird das Material geschnitten. Die Prozessparameter (Schnittgeschwindigkeit, Laserleistung, Gasdruck usw.) und die Bewegungsbahn werden durch das numerische Steuerungssystem gesteuert, und die Schlacke an der Schnittnaht wird durch ein Hilfsgas mit einem bestimmten Druck weggeblasen.

Als einer der zehn größten Sekundärglashersteller in ChinaSaida-Glasbieten unseren Kunden stets professionelle Beratung und schnelle Bearbeitung


Beitragszeit: 13. August 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!