Floatglas VS Eisenarmes Glas

„Alles Glas ist gleich“: So denken manche Leute vielleicht. Ja, Glas kann in verschiedenen Farbtönen und Formen vorkommen, aber seine eigentliche Zusammensetzung ist immer dieselbe? Nein.

Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Glasarten. Zwei gängige Glasarten sind eisenarmes und klares Glas. Ihre Eigenschaften unterscheiden sich, da ihre Inhaltsstoffe durch die Reduzierung des Eisengehalts in der Glasschmelze unterschiedlich sind.

Floatglas undEisenarmes GlasTatsächlich gibt es optisch keinen großen Unterschied. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist die grundlegende Leistung des Glases, nämlich die Transmissionsrate. Genauer gesagt ist die Transmissionsrate bei Glas der wichtigste Punkt, um zu unterscheiden, ob der Zustand und die Qualität gut oder schlecht sind.

Die Anforderungen und Normen hinsichtlich der Transparenz sind nicht so streng wie bei eisenarmem Glas. Im Allgemeinen beträgt die Transmissionsrate für sichtbares Licht 89 % (3 mm). Für eisenarmes Glas gelten strenge Normen und Anforderungen hinsichtlich der Transparenz. Die Transmissionsrate für sichtbares Licht darf nicht weniger als 91,5 % (3 mm) betragen. Auch der Gehalt an gefärbtem Eisenoxid im Glas unterliegt strengen Vorschriften und darf nicht höher als 0,015 % sein.

Da Floatglas und ultraweißes Glas unterschiedliche Lichtdurchlässigkeiten aufweisen, werden sie nicht im selben Bereich eingesetzt. Floatglas wird häufig in der Architektur, der hochwertigen Glasverarbeitung, als Lampenglas, als dekoratives Glas und in anderen Bereichen verwendet, während ultraweißes Glas hauptsächlich in der Innen- und Außendekoration hochwertiger Gebäude, in elektronischen Produkten, hochwertigem Autoglas, Solarzellen und anderen Branchen eingesetzt wird.

Eisenarmes Glas vs. Floatglas (1)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der größte Unterschied zwischen den beiden die Übertragungsrate ist. Tatsächlich unterscheiden sie sich zwar in der Anwendungsbranche und im Anwendungsbereich, können aber im Allgemeinen auch universell sein.

Saida-Glasist ein seit zehn Jahren erfahrener Experte für die Sekundärglasverarbeitung in Südchina und spezialisiert auf kundenspezifisches gehärtetes Glas für Touchscreen-, Beleuchtungs-, Smart Home- und andere Anwendungen. Bei Fragen rufen Sie uns anJETZT!

 


Veröffentlichungszeit: 02.12.2020

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!