Die europäische Energiekrise scheint sich mit der Nachricht von „negativen Gaspreisen“ gewendet zu haben, die europäische Fertigungsindustrie ist jedoch nicht optimistisch.
Die Normalisierung des Russland-Ukraine-Konflikts hat dazu geführt, dass die ursprünglich billige russische Energie der europäischen Fertigungsindustrie völlig entzogen wurde. Während andere Industrien eifrig in den Osten abwandern, befindet sich die ursprünglich entwickelte europäische Glasindustrie in einem noch größeren Dilemma, da die Produktion der Öfen 24 Stunden am Tag laufen muss: Glas ist zwar allgegenwärtig, aber keine lebensnotwendige Industrie und steht in vielen europäischen Ländern nicht auf der Prioritätenliste der Energiesicherheit. Die Glasindustrie ist zwar allgegenwärtig, aber keine lebensnotwendige Industrie und steht in vielen europäischen Ländern nicht auf der Prioritätenliste der Energieversorgung. Daher könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie zum Erliegen kommt. Für Glasunternehmen ist es nicht einfach, ihre Produktionskapazitäten zu verlagern, aber es ist nicht schwierig, eine Überlebenslinie wiederherzustellen. Es ist jedoch schwierig, empfindliche Glasprodukte über weite Strecken zu transportieren, was eine erhebliche Kostensteigerung bedeutet. …… Von Europas ältesten Glasherstellern und den traditionellen Hochburgen der Glasindustrie sind alle Nachrichten über Produktionskürzungen zu hören.
Angesichts der Energiekrise scheint die Lage der europäischen Glasindustrie zwar gefährlich, aber nicht so gefährlich zu sein, dass sie Schaden nimmt. Der Grund dafür ist der Wettbewerb in der Glasindustrie, der von Rohstoffen, Prozessen und Kosten bis hin zu den technologischen Elementen reicht. Ständig weiterentwickelte Technologien machen das alte Glasmaterial vielseitiger. Die technischen Innovationen der Glasindustrie bestimmen die Richtung und das Entwicklungstempo vieler Branchen. Europa verfügt in dieser Hinsicht über umfassende Erfahrung.
Glas hat eine besondere Textur und unendliche Plastizität. Durch die Zugabe verschiedener Elemente und die Herstellung bei unterschiedlichen Temperaturen verändern sich die Eigenschaften des Glases ständig: Transparenz, Haltbarkeit, Stabilität, Härte, Flexibilität, Dicke … Die Glasherstellungstechnologie erfordert ein Verständnis der Grundlagenwissenschaft und unzählige Vergleichstests. Nur so können wir kontinuierlich neue Glaskomponenten analysieren und entwickeln und geeignete Produkte entwickeln.
Von der traditionellen Baubranche, dem Transportwesen, der Landwirtschaft, dem Haushalt und der Automobilindustrie bis hin zu elektronischen Informationsanzeigen, intelligenten Geräten, der Erneuerbare-Energien-Industrie, neuen photoelektrischen Materialien usw. – die Anwendung von Glas wird immer umfangreicher, und die Größe der Branche wächst von Jahr zu Jahr. Im Segment der elektronischen Glasindustrie wird die einmal erfolgte Veränderung der immer dünneren Glassubstrate zu Turbulenzen im Produktionswert von Hunderten von Milliarden in verwandten Branchen führen.
Auch im Glasbereich gibt es das Phänomen des „Nackens“. Corning aus den USA besitzt die meisten Patente auf diesem Gebiet. Viele etablierte Handymarken verlassen sich auf Corning, um sturzsichere und kratzfeste Handybildschirme zu liefern. Das berühmte „Gorilla Glass“ eroberte einst die Weltindustrie. Huawei entwickelt ebenfalls eigenständig High-End-Bildschirmglastechnologie, um dieses Problem zu lösen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des globalen Marktes für intelligentes Glas beträgt mehr als 10 %. Im Technologierennen der Glasindustrie sind Energieeinsparung und Ultradünnheit der Standard, von der Informationstechnologie bis hin zur Entwicklung unterschiedlicher Spezialgläser mit „schwarzer Technologie“ für unterschiedliche Anwendungsszenarien, um der zukünftigen Konkurrenz besser standhalten zu können.
Saida Glass konzentriert sich seit Jahrzehnten auf die Verarbeitung von Glasabdeckungen und ist bestrebt, seinen Kunden qualitativ hochwertigere Dienstleistungen zu bieten. Alle Anfragen, freieine E-Mail sendenund rufen Sie uns an.
Beitragszeit: 01.11.2022