Wie erreicht man Dead-Front-Druck auf Glas?

Mit der Verbesserung des ästhetischen Empfindens der Verbraucher wird das Streben nach Schönheit immer größer. Immer mehr Menschen möchten ihre elektronischen Anzeigegeräte mit der „Dead Front Printing“-Technologie ausstatten.

 

Aber was ist es?

„Tote Front“ zeigt an, dass ein Symbol oder ein Sichtbereichsfenster von vorne betrachtet „tot“ ist. Es scheint, als würde es mit dem Hintergrund der Überlagerung verschmelzen, bis es aufleuchtet. Die Symbole oder VA sind nur sichtbar, wenn die dahinterliegende LED aktiv ist.

Der Dead-Front-Effekt wird häufig bei Display-Abdeckgläsern von Smart-Home-Automatisierungsgeräten, Wearables sowie medizinischen und industriellen Geräten verwendet.

 

Derzeit verfügt Saida Glass über drei ausgereifte Methoden, um einen solchen Effekt zu erzielen.

 

1.Verwenden Sie schwarz getöntes Glas mit schwarzem Siebdruckrahmen

Schwarz getöntes Glas ist eine Art farbiges transparentes Glas, das durch Zugabe von Farbpigmenten zu den Rohstoffen im Floatverfahren hergestellt wird.

Die Lichtdurchlässigkeit beträgt etwa 15 % bis 40 % bei verfügbaren Glasdicken von 1,35/1,6/1,8/2,0/3,0/4,0 mm und einer Glasproduktgröße von bis zu 32 Zoll.

Da getöntes Glas jedoch hauptsächlich für architektonische Gebäude verwendet wird, kann es im Glas selbst zu Blasen und Kratzern kommen und ist daher für Glasprodukte mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität nicht geeignet.

2.Verwendungschwarze durchscheinende Tinteum dem Dead-Front-Effekt bei Symbolen oder kleinen VA-Fenstern mit einer Durchlässigkeit von 15–20 % entgegenzuwirken.

Der schwarze, durchscheinende Druckbereich muss der Farbe der schwarzen Blende möglichst nahe kommen, um Farbabweichungen bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung zu vermeiden.

Die lichtdurchlässige Schicht ist etwa 7 µm dick. Aufgrund der transparenten Tinte können bei eingeschalteter LED leicht schwarze Punkte und Fremdkörper entstehen. Daher ist dieses Dead-Front-Druckverfahren nur für Flächen unter 30 x 30 mm verfügbar.

3. Gehärtetes Glas + schwarze OCA-Verbindung + schwarzer Diffusor + LCM, so lässt sich mit einer vollständigen LCM-Baugruppe der Dead-Front-Effekt erzielen.

Der Diffusor kann so eingestellt werden, dass er der Farbe des Touchpanels möglichst nahe kommt.

 

Bei allen drei Möglichkeiten kann die Oberflächenbehandlung mit Blendschutz, Anti-Fingerabdruck- und Anti-Reflex-Wirkung ergänzt werden.

getöntes Glas mit schwarzer Lünette

Saida-Glasist ein anerkannter globaler Anbieter von Glasverarbeitung mit hoher Qualität, wettbewerbsfähigen Preisen und pünktlicher Lieferzeit. Mit individueller Glasanpassung in einer Vielzahl von Bereichen und Spezialisierung auf Touchpanel-Glas, Schalterglas-Panel, AG/AR/AF/ITO/FTO-Glas für Touchscreens im Innen- und Außenbereich.


Beitragszeit: 09.11.2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!