Kennen Sie ein neues Glasmaterial – antimikrobielles Glas?
Antibakterielles Glas, auch als Grünglas bekannt, ist ein neuartiges ökologisches Funktionsmaterial, das für die Verbesserung der Umwelt, den Erhalt der menschlichen Gesundheit und die Entwicklung verwandter Funktionsglasmaterialien von großer Bedeutung ist. Durch den Einsatz neuer anorganischer antibakterieller Wirkstoffe können Bakterien gehemmt und abgetötet werden. Daher behält antibakterielles Glas stets die Eigenschaften des Glasmaterials selbst, wie Transparenz, Sauberkeit, hohe mechanische Festigkeit und gute chemische Stabilität, und erhöht gleichzeitig die Fähigkeit, Bakterien abzutöten und zu hemmen. Es ist eine Kombination aus neuer Materialwissenschaft und Mikrobiologie.
Wie erfüllt das antimikrobielle Glas seine Funktion der Bakterienabtötung?
Wenn wir unseren Bildschirm oder unsere Fenster berühren, bleiben Bakterien zurück. Die antimikrobielle Schicht auf dem Glas, die viele Silberionen enthält, zerstört jedoch die Enzyme der Bakterien und tötet so die Bakterien ab.
Eigenschaften von antibakteriellem Glas: starke antibakterielle Wirkung auf E. coli, Staphylococcus aureus usw.;
Infrarotstrahlungsleistung, bessere Gesundheitsfürsorge für den menschlichen Körper; Bessere Hitzebeständigkeit; Höhere Sicherheit für Mensch und Tier
Technischer Index:Seine optischen und mechanischen Eigenschaften sind die gleichen wie bei gewöhnlichem Glas.
Produktspezifikationen:dasselbe wie gewöhnliches Glas.
Unterschied zur antibakteriellen Folie:Ähnlich wie bei der chemischen Verstärkung nutzt antimikrobielles Glas einen Ionenaustauschmechanismus, um Silberionen in das Glas zu implantieren. Diese antimikrobielle Funktion wird durch äußere Einflüsse nicht so leicht aufgehoben und ist länger wirksam.lebenslange Nutzung.
Eigentum | Techstone C®+ (Vor) | Techstone C®+ (Nach) | G3 Glas (Vor) | G3 Glas (Nach) |
CS (MPa) | △±50 MPa | △±50 MPa | △±30 MPa | △±30 MPa |
DOL(um) | △≈1 | △≈1 | △≈0 | △≈0 |
Härte (H) | 7H | 7H | 7H | 7H |
Farbkoordinaten (L) | 97,13 | 96,13 | 96,93 | 96,85 |
Farbkoordinaten (a) | -0,03 | -0,03 | -0,01 | 0,00 |
Farbkoordinaten (b) | 0,14 | 0,17 | 0,13 | 0,15 |
Oberflächenaktivität (R) | 0 | ≥2 | 0 | ≥2 |
Beitragszeit: 03.04.2020