Gehärtetes Glas, auch bekannt als gehärtetes Glas, könnte Ihr Leben retten! Bevor ich jetzt ins Detail gehe: Der Hauptgrund, warum gehärtetes Glas viel sicherer und stabiler als Standardglas ist, liegt darin, dass es in einem langsameren Abkühlungsprozess hergestellt wird. Ein langsamerer Abkühlungsprozess sorgt dafür, dass das Glas auf „sichere Weise“ zerbricht, indem es in viele kleine Stücke zerspringt, im Gegensatz zu den großen, gezackten Brocken von normalem Glas. In diesem Artikel zeigen wir die Unterschiede zwischen Standardglas und gehärtetem Glas, den Herstellungsprozess von Glas und die Entwicklung der Glaskonstruktion.
Wie wird Glas verarbeitet und hergestellt?
Glas besteht aus den Hauptbestandteilen Soda, Kalk und Sand. Zur Herstellung werden diese Zutaten gemischt und bei sehr hohen Temperaturen geschmolzen. Sobald das Glas geformt und abgekühlt ist, wird es beim Tempern erneut erhitzt und abgekühlt, um seine Festigkeit wiederherzustellen. Für diejenigen unter Ihnen, die nicht wissen, was Tempern bedeutet: Dabei werden Materialien (Metall oder Glas) langsam abgekühlt, um innere Spannungen abzubauen und gleichzeitig zu härten. Der Temperprozess unterscheidet gehärtetes Glas von Standardglas. Beide Glasarten sind in vielen Größen und Farben erhältlich.
Standardglas
Wie Sie sehen, bricht normales Glas
in große, gefährliche Stücke zerlegt.
Bei Standardglas wird ein Glühprozess angewendet, bei dem das Glas sehr schnell abkühlt, sodass ein Unternehmen in kürzerer Zeit mehr Glas herstellen kann.Standardglas ist auch deshalb beliebt, weil es nachbearbeitet werden kann.Schneiden, Umformen, Polieren von Kanten und Bohren von Löchern sind einige Anpassungen, die vorgenommen werden können, ohne normales Glas zu zerbrechen oder zu zersplittern. Der Nachteil des schnelleren Glühprozesses besteht darin, dass das Glas viel zerbrechlicher ist.Normales Glas zerbricht in größere, gefährliche und schärfere Stücke.Dies kann bei Gebäuden mit Fenstern näher am Boden gefährlich sein, da dort jemand durch das Fenster fallen könnte, oder sogar bei der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs.
Gehärtetes Glas
Gehärtetes Glas zerbricht in viele
kleine Stücke mit weniger scharfen Kanten.
Gehärtetes Glas hingegen ist für seine Sicherheit bekannt.Heutzutage wird gehärtetes Glas in Autos, Gebäuden, Gastronomiemöbeln und Handybildschirmen verwendet. Auch als Sicherheitsglas bekannt, zerfällt gehärtetes Glas in kleinere Stücke mit weniger scharfen Kanten. Dies ist möglich, weil das Glas während des Glühprozesses langsam abgekühlt wird, wodurch dasGlas viel stärker und stoß-/kratzfestIm Vergleich zu unbehandeltem Glas. Bei Bruch zerfällt gehärtetes Glas nicht nur in kleinere Stücke, sondern auch gleichmäßig über die gesamte Scheibe, was Verletzungen zusätzlich vorbeugt. Ein wichtiger Nachteil von gehärtetem Glas ist, dass es nicht nachbearbeitet werden kann. Durch die Nachbearbeitung entstehen Brüche und Risse. Bedenken Sie, dass Sicherheitsglas zwar robuster ist, aber dennoch vorsichtig behandelt werden muss.
Warum also gehärtetes Glas?
Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit.Stellen Sie sich vor, Sie stolpern auf dem Weg zu Ihrem Schreibtisch über einen Couchtisch und fallen durch die Glasscheibe. Oder auf der Heimfahrt werfen die Kinder im Auto vor Ihnen einen Golfball aus dem Fenster, der Ihre Windschutzscheibe trifft und zersplittert. Solche Szenarien mögen extrem klingen, aber Unfälle passieren. Seien Sie beruhigt:Sicherheitsglas ist stärker und splittert weniger leicht. Verstehen Sie mich nicht falsch: Wenn Sie mit 60 Meilen pro Stunde von einem Golfball getroffen werden, muss Ihre Windschutzscheibe aus gehärtetem Glas möglicherweise ausgetauscht werden, aber die Gefahr, dass Sie sich schneiden oder verletzen, ist wesentlich geringer.
Haftungsrisiken sind für Geschäftsinhaber ein wichtiger Grund, sich stets für gehärtetes Glas zu entscheiden. Ein Schmuckunternehmen würde beispielsweise Vitrinen aus Sicherheitsglas kaufen, da die Gefahr eines Bruchs besteht. Gehärtetes Glas schützt in diesem Fall sowohl den Kunden als auch die Ware vor Verletzungen. Geschäftsinhaber möchten das Wohl ihrer Kunden im Auge behalten, aber auch eine Klage um jeden Preis vermeiden! Viele Verbraucher bevorzugen auch größere Produkte aus Sicherheitsglas, da das Risiko von Beschädigungen während des Transports geringer ist. Bedenken Sie, dass gehärtetes Glas etwas mehr kostet als Standardglas, aber eine sicherere, stabilere Vitrine oder ein Fenster aus Glas ist die Kosten wert.
Beitragszeit: 13. Juni 2019