Die Funktion von gehärtetem Glas:
Floatglas ist ein zerbrechliches Material mit sehr geringer Zugfestigkeit. Die Oberflächenstruktur beeinflusst seine Festigkeit stark. Die Glasoberfläche sieht zwar sehr glatt aus, weist aber tatsächlich zahlreiche Mikrorisse auf. Unter der CT-Belastung weiten sich die Risse zunächst auf und beginnen dann, von der Oberfläche aus zu brechen. Können die Auswirkungen dieser oberflächlichen Mikrorisse eliminiert werden, lässt sich die Zugfestigkeit deutlich erhöhen. Tempern ist eine Möglichkeit, die Auswirkungen von Mikrorissen auf der Oberfläche zu eliminieren, die die Glasoberfläche starker CT aussetzen. Auf diese Weise bricht das Glas nicht so leicht, wenn die Druckspannung unter äußerer Einwirkung die CT überschreitet.
Es gibt 4 Hauptunterschiede zwischen thermisch gehärtetem Glas und teilgehärtetem Glas:
Der Fragmentstatus:
Wannthermisch gehärtetes Glaszerbricht, zerfällt das gesamte Glas in kleine, stumpfwinklige Partikel. Im Bereich von 50 x 50 mm befinden sich mindestens 40 Glassplitter, sodass der menschliche Körper bei Kontakt mit Glassplittern nicht ernsthaft verletzt wird. Beim Bruch von halbgehärtetem Glas beginnt sich der Riss des gesamten Glases vom Kraftpunkt bis zur Kante auszudehnen; radioaktiver und spitzer Winkelzustand, ähnlich wiechemisch gehärtetes Glas, was zu schweren Verletzungen des menschlichen Körpers führen kann.
Zugfestigkeit:
Die Festigkeit von thermisch gehärtetem Glas ist viermal so hoch wie die von nicht gehärtetem Glas mit einer Druckspannung von ≥ 90 MPa, während die Festigkeit von halbgehärtetem Glas mehr als doppelt so hoch ist wie die von nicht gehärtetem Glas mit einer Druckspannung von 24–60 MPa.
Thermische Stabilität:
Thermisch gehärtetes Glas kann direkt von 200 °C in 0 °C kaltes Eiswasser gelegt werden, ohne Schaden zu nehmen, während halbgehärtetes Glas nur 100 °C aushält und plötzlich von dieser Temperatur in 0 °C kaltes Eiswasser gelegt werden kann, ohne zu zerbrechen.
Wiederaufbereitungsfähigkeit:
Thermisch gehärtetes Glas und halbgehärtetes Glas können ebenfalls nicht wiederaufbereitet werden, beide Gläser zerbrechen bei der Wiederaufbereitung.
Saida-Glasist seit zehn Jahren Experte für die Sekundärglasverarbeitung in Südchina und spezialisiert auf kundenspezifisches gehärtetes Glas für Touchscreen-, Beleuchtungs-, Smart-Home- und andere Anwendungen. Bei Fragen rufen Sie uns JETZT an!
Veröffentlichungszeit: 30. Dezember 2020