Beim Dead-Front-Druck werden alternative Farben hinter die Hauptfarbe einer Blende oder eines Overlays gedruckt. Dadurch sind Kontrollleuchten und Schalter praktisch unsichtbar, sofern sie nicht aktiv hinterleuchtet werden. Die Hintergrundbeleuchtung kann dann gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Symbole und Anzeigen zu beleuchten. Nicht verwendete Symbole bleiben im Hintergrund verborgen und lenken die Aufmerksamkeit ausschließlich auf die verwendete Anzeige.
Druckverfahren und Substrate für Dead-Front-Overlays
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine leere Frontblende zu beleuchten, die jeweils einen anderen Druckansatz erfordern. Die erste Methode besteht darin, LEDs direkt hinter jeder Anzeige oder jedem Symbol zu platzieren. Diese Vorgehensweise vereinfacht den Druckvorgang (da LEDs die Farben liefern, wird beim Druck hinter jeder Taste in der Regel eine einzige Farbe verwendet). Alternativ können verschiedene durchscheinende Farben selektiv hinter verschiedene Anzeigen gedruckt werden. Bei Verwendung durchscheinender Farben ist nahezu jede Hintergrundbeleuchtungsmethode möglich, da die Tinte hinter der Ikonografie der Anzeige ihren Farbton verleiht.
Um die Konsistenz einer Überlagerung zu gewährleisten, werden häufig Diffusoren hinter den Leuchten angebracht. Insbesondere bei LEDs können Diffusoren dazu beitragen, Hotspots zu vermeiden, bei denen ein Teil des Buchstabens oder Symbols deutlich heller erscheint als andere. Sobald ein Teil fertig ist, wird ein Standard erstellt, sodass zukünftige Überlagerungen oder Änderungen sofort verfügbar sind und problemlos an den Standard angepasst werden können.
Obwohl der Dead-Front-Druck technisch mit fast jeder farbigen Blende oder Auflage möglich ist, wird er im Allgemeinen auf Auflagen und Blenden in neutralen Farben verwendet. Farben wie Weiß, Schwarz oder Grau, die typischerweise auf Polycarbonat, Polyester oder Glas gedruckt werden, verbergen nicht verwendete Anzeigen am effektivsten.
Saida-Glasist ein anerkannter globaler Anbieter von Glasverarbeitung mit hoher Qualität, wettbewerbsfähigen Preisen und pünktlicher Lieferzeit. Mit individueller Glasbearbeitung in einer Vielzahl von Bereichen und Spezialisierung auf Touchpanel-Glas, Schalterglas-Panel, AG/AR/AF/ITO/FTO/Low-E-Glas für Touchscreens im Innen- und Außenbereich.
Veröffentlichungszeit: 13. November 2020