Kamine werden in vielen Haushalten als Heizgeräte eingesetzt. Sichereres und temperaturbeständigeres Kaminglas ist dabei der wichtigste Faktor. Es blockiert effektiv den Rauch im Raum, ermöglicht aber auch die Überwachung der Situation im Ofen und gibt die maximale Wärme an den Raum ab.
Welche Vorteile bietet transparentes Glas als Kaminglas?
1. Es ist sichereres Glas
Im Gegensatz zu gewöhnlichem Glas, das in große und gefährliche Scherben zerbricht, zersplittert transparentes gehärtetes Glas in kleine, stumpfwinklige Stücke, die relativ harmlos sind.
2. Es ist stoßfest
Durch den thermischen Härtungsprozess wird das Glas deutlich widerstandsfähiger und hält starkem Wind und anderen direkten Einflüssen stand. Der IK-Standard für 5 mm thermisch gehärtetes Glas ist IK08.
3. Es ist hitzebeständig
Es ist temperaturbeständig bis 470 °C und kann für den direkten Kontakt mit Hitze in Küchengeräten und Bereichen wie dem Badezimmer verwendet werden.
4. Es ist hohe Transparenz
Mit der Verwendungdie AntireflexbeschichtungDie Lichtdurchlässigkeit kann 98 % erreichen, was die Klarheit der reflektierten Farben deutlich verbessert. Im Vergleich zu gewöhnlichem Glas zieht es dadurch die Aufmerksamkeit aller auf sich.
5. Es ist in verschiedenen Designs erhältlich
Das gehärtete Glas kann transparent, mattiert, gemustert und mit jeder Oberflächenbehandlung wie Blendschutz, Antireflexion und Anti-Fingerabdruck sein. Es ist in jedem erhältlichkundenspezifisches Designund Form.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2022