Low-E-Glas ist eine Glasart, die sichtbares Licht durchlässt, aber wärmeerzeugendes ultraviolettes Licht blockiert. Es wird auch als Hohlglas oder Isolierglas bezeichnet.
Low-E steht für niedrige Emissivität. Dieses Glas ist eine energieeffiziente Möglichkeit, die Wärmezufuhr zu einem Haus oder einer Umgebung zu regulieren und den Wärmeaustritt zu kontrollieren. So ist weniger künstliches Heizen oder Kühlen erforderlich, um einen Raum auf der gewünschten Temperatur zu halten.
Die Wärmeübertragung durch Glas wird mit dem U-Faktor (auch K-Wert genannt) gemessen. Er gibt an, wie stark die durch Glas strömende, nicht solare Wärme reflektiert wird. Je niedriger der U-Faktor, desto energieeffizienter ist das Glas.
Dieses Glas reflektiert Wärme zurück zur Quelle. Alle Gegenstände und Menschen geben unterschiedliche Energieformen ab und beeinflussen so die Temperatur eines Raumes. Langwellige Strahlungsenergie ist Wärme, kurzwellige Strahlungsenergie ist sichtbares Sonnenlicht. Die Beschichtung von Low-E-Glas überträgt kurzwellige Energie und lässt Licht eindringen, während langwellige Energie reflektiert wird, um die Wärme am gewünschten Ort zu halten.
In besonders kalten Klimazonen wird die Wärme gespeichert und ins Haus zurückreflektiert, um es warm zu halten. Dies wird durch Solarmodule mit hohem Solargewinn erreicht. In besonders heißen Klimazonen leiten Solarmodule mit niedrigem Solargewinn überschüssige Wärme ab, indem sie sie nach außen reflektieren. Für Gebiete mit Temperaturschwankungen sind auch Solarmodule mit mittlerem Solargewinn erhältlich.
Low-E-Glas ist mit einer ultradünnen Metallbeschichtung versehen. Diese wird im Herstellungsprozess entweder mit einem Hart- oder einem Weichbeschichtungsverfahren aufgebracht. Weichbeschichtetes Low-E-Glas ist empfindlicher und anfälliger für Beschädigungen und wird daher in Isolierfenstern zwischen zwei Glasscheiben eingesetzt. Hartbeschichtete Varianten sind langlebiger und eignen sich für Einfachglasfenster. Sie können auch in Nachrüstungsprojekten eingesetzt werden.
Beitragszeit: 27.09.2019