Keramiktinte, auch als Hochtemperaturtinte bekannt, kann dazu beitragen, das Problem des Tintenabfalls zu lösen und die Helligkeit sowie die Tintenhaftung dauerhaft zu erhalten.
Vorgang: Das bedruckte Glas wird durch die Fließleitung in einen Temperofen mit einer Temperatur von 680–740 °C überführt. Nach 3–5 Minuten ist das Glas fertig temperiert und die Tinte im Glas aufgelöst.
Hier sind die Vor- und Nachteile:
Vorteile 1: Hohe Tintenhaftung
Vorteile 2: UV-Schutz
Vorteile 3: Höhere Transmission
Nachteil 1: Geringere Produktionskapazität
Nachteil 2: Oberfläche nicht so glatt wie beim normalen Tintendruck
Anwendung: Küchengeräte für den Haushalt/Autoglas/Außenkiosk/Gebäudevorhangfassade
Veröffentlichungszeit: 28. August 2019