Borosilikatglas(auch als Hartglas bekannt) zeichnet sich durch die Verwendung von Glas zur Stromleitung bei hohen Temperaturen aus. Das Glas wird durch Erhitzen im Inneren des Glases geschmolzen und durch fortschrittliche Produktionsverfahren verarbeitet.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient beträgt (3,3±0,1)x10-6/K, auch bekannt als „Borosilikatglas 3.3“. Es ist ein spezielles Glasmaterial mit geringer Ausdehnungsrate, hoher Temperaturbeständigkeit, hoher Festigkeit, hoher Härte, hoher Licht
Durchlässigkeit und hohe chemische Stabilität. Aufgrund seiner hervorragenden Leistung wird es häufig in der Solarenergie, der chemischen Industrie, der pharmazeutischen Verpackung, als elektrische Lichtquelle, in der Schmuckherstellung und anderen Branchen eingesetzt.
Siliziumgehalt | >80 % |
Dichte (20℃) | 3,3*10-6/K |
Wärmeausdehnungskoeffizient (20–300 °C) | 2,23 g/cm3 |
Heißarbeitstemperatur (104 dpas) | 1220℃ |
Glühtemperatur | 560℃ |
Erweichungstemperatur | 820℃ |
Brechungsindex | 1,47 |
Wärmeleitfähigkeit | 1,2 Wm-1K-1 |
Beitragszeit: 22. Oktober 2019