Nachricht

  • Der Unterschied zwischen ITO- und FTO-Glas

    Der Unterschied zwischen ITO- und FTO-Glas

    Kennen Sie den Unterschied zwischen ITO- und FTO-Glas? Indiumzinnoxid (ITO)-beschichtetes Glas und Fluorzinnoxid (FTO)-beschichtetes Glas gehören zu transparentem leitfähigem Oxid (TCO)-beschichtetem Glas. Es wird hauptsächlich in Labor, Forschung und Industrie eingesetzt. Hier finden Sie den Vergleich zwischen ITO und FT...
    Mehr lesen
  • Datenblatt zu fluordotiertem Zinnoxidglas

    Datenblatt zu fluordotiertem Zinnoxidglas

    Mit Fluor dotiertes Zinnoxid (FTO) beschichtetes Glas ist ein transparentes, elektrisch leitfähiges Metalloxid auf Kalknatronglas mit den Eigenschaften eines niedrigen Oberflächenwiderstands, einer hohen optischen Durchlässigkeit, Kratz- und Abriebfestigkeit, thermischer Stabilität bis hin zu harten atmosphärischen Bedingungen und chemischer Inertheit. ...
    Mehr lesen
  • Kennen Sie das Funktionsprinzip von Antireflexglas?

    Kennen Sie das Funktionsprinzip von Antireflexglas?

    Antireflexglas ist eine Beschichtung, die mit einer Tiefe von ca. 0,05 mm auf die Glasoberfläche geätzt wird und so eine diffuse Oberfläche mit mattem Effekt erzeugt. Hier ist ein Bild der Oberfläche von Antireflexglas in 1000-facher Vergrößerung: Je nach Markttrend gibt es drei Arten von Te...
    Mehr lesen
  • Datenblatt für Indiumzinnoxidglas

    Datenblatt für Indiumzinnoxidglas

    Indiumzinnoxid-Glas (ITO) gehört zu den leitfähigen Gläsern aus transparentem leitfähigem Oxid (TCO). Das ITO-beschichtete Glas verfügt über hervorragende Leitfähigkeits- und hohe Transmissionseigenschaften. Es wird hauptsächlich in der Laborforschung, für Solarmodule und in der Entwicklung eingesetzt. ITO-Glas wird hauptsächlich per Laser in quadratische oder rechteckige Formen geschnitten.
    Mehr lesen
  • Einführung in konkave Schalterglasplatten

    Einführung in konkave Schalterglasplatten

    Saida Glass ist eine der führenden Glasverarbeitungsfabriken Chinas und kann verschiedene Glasarten anbieten. Glas mit unterschiedlicher Beschichtung (AR/AF/AG/ITO/FTO oder ITO+AR; AF+AG; AR+AF), Glas mit unregelmäßiger Form, Glas mit Spiegeleffekt, Glas mit konkavem Druckknopf, zur Herstellung von konkavem Schalterglas...
    Mehr lesen
  • Allgemeines Wissen zum Thema Glashärten

    Allgemeines Wissen zum Thema Glashärten

    Gehärtetes Glas wird auch als gehärtetes Glas, verstärktes Glas oder Sicherheitsglas bezeichnet. 1. Es gibt einen Härtungsstandard bezüglich der Glasdicke: Glas mit einer Dicke von ≥ 2 mm kann nur thermisch oder halbchemisch gehärtet werden. Glas mit einer Dicke von ≤ 2 mm kann nur chemisch gehärtet werden. 2. Kennen Sie die kleinste Glasgröße mit …
    Mehr lesen
  • Saida Glass Fighting; China Fighting

    Saida Glass Fighting; China Fighting

    Um die Ausbreitung von NCP einzudämmen, hat unsere Fabrik gemäß den Regierungsrichtlinien ihren Eröffnungstermin auf den 24. Februar verschoben. Um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, müssen die Arbeiter die folgenden Anweisungen strikt befolgen: Messen Sie vor der Arbeit die Stirntemperatur. Tragen Sie den ganzen Tag eine Maske. Sterilisieren Sie die Werkstatt täglich. Messen Sie die Stirntemperatur.
    Mehr lesen
  • Arbeitsanpassungsmitteilung

    Arbeitsanpassungsmitteilung

    Die Regierung der Provinz Guangdong ist von der Coronavirus-Pneumonie betroffen und hat daher eine Notfallreaktion der ersten Stufe im Bereich der öffentlichen Gesundheit eingeleitet. Die WHO gab bekannt, dass es sich um einen internationalen Gesundheitsnotstand handelt und viele Außenhandelsunternehmen betroffen sind ...
    Mehr lesen
  • Installationsmethode für Glasschreibtafeln

    Installationsmethode für Glasschreibtafeln

    Glasschreibtafeln sind Tafeln aus ultraklarem, gehärtetem Glas mit oder ohne magnetische Eigenschaften, die die alten, fleckigen Whiteboards der Vergangenheit ersetzen. Die Dicke beträgt je nach Kundenwunsch 4 bis 6 mm. Sie können in unregelmäßiger, quadratischer oder runder Form individuell gestaltet werden.
    Mehr lesen
  • Glasart

    Glasart

    Es gibt drei Glasarten: Typ I – Borosilikatglas (auch als Pyrex bekannt) Typ II – Behandeltes Kalknatronglas Typ III – Kalknatronglas oder Kalknatron-Silikatglas Borosilikatglas Typ I ist überragend haltbar und bietet die beste Beständigkeit gegen Temperaturschocks und hat außerdem …
    Mehr lesen
  • Feiertagshinweis – Neujahr

    Feiertagshinweis – Neujahr

    An unsere geschätzten Kunden und Freunde: Saida Glass macht am 1. Januar Neujahrsferien. Im Notfall rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.
    Mehr lesen
  • Facettenglas

    Facettenglas

    Der Begriff „abgeschrägt“ bezeichnet eine Poliermethode, die eine glänzende oder matte Oberfläche erzeugen kann. Warum also mögen viele Kunden abgeschrägtes Glas? Ein abgeschrägter Glaswinkel kann unter bestimmten Lichtverhältnissen einen atemberaubenden, eleganten und prismatischen Effekt erzeugen und brechen. Es kann …
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!