Unternehmens-News

  • Antibakterielle Technologie

    Antibakterielle Technologie

    Apropos antimikrobielle Technologie: Saida Glass verwendet einen Ionenaustauschmechanismus, um Silber und Kupfer in das Glas zu implantieren. Diese antimikrobielle Funktion lässt sich durch äußere Einflüsse nicht so leicht entfernen und sorgt für eine längere Lebensdauer. Diese Technologie eignet sich nur für …
    Mehr lesen
  • Wie bestimmt man die Schlagfestigkeit von Glas?

    Wie bestimmt man die Schlagfestigkeit von Glas?

    Wissen Sie, was Schlagfestigkeit ist? Sie bezeichnet die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber starken Kräften oder Stößen. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Lebensdauer des Materials unter bestimmten Umgebungsbedingungen und Temperaturen. Zur Schlagfestigkeit von Glasplatten...
    Mehr lesen
  • Wie erstelle ich einen Geistereffekt auf Glas für Symbole?

    Wie erstelle ich einen Geistereffekt auf Glas für Symbole?

    Kennen Sie den Geistereffekt? Symbole werden bei ausgeschalteter LED ausgeblendet, sind aber bei eingeschalteter LED sichtbar. Siehe Abbildungen unten: Für dieses Beispiel drucken wir zunächst zwei Schichten vollflächiges Weiß und dann eine dritte Schicht Grauschattierung, um die Symbole auszuhöhlen. Dadurch entsteht ein Geistereffekt. Normalerweise werden die Symbole mit …
    Mehr lesen
  • Was ist der Ionenaustauschmechanismus für antibakterielle Mittel auf Glas?

    Was ist der Ionenaustauschmechanismus für antibakterielle Mittel auf Glas?

    Trotz normaler antimikrobieller Beschichtungen oder Sprays gibt es eine Möglichkeit, die antibakterielle Wirkung von Glas über die gesamte Lebensdauer eines Geräts hinweg aufrechtzuerhalten. Wir nennen dies den Ionenaustauschmechanismus, ähnlich der chemischen Härtung: Glas wird in KNO3 eingeweicht. Bei hohen Temperaturen tauscht K+ Na+ aus dem Glas aus.
    Mehr lesen
  • Kennen Sie den Unterschied zwischen Quarzglas?

    Kennen Sie den Unterschied zwischen Quarzglas?

    Je nach Anwendung des Spektralbandbereichs gibt es drei Arten von Quarzglas für den Hausgebrauch. Quarzglasqualität, Anwendung des Wellenlängenbereichs (μm): JGS1 Optisches Quarzglas für fernes UV 0,185–2,5 JGS2 Optisches Glas für UV 0,220–2,5 JGS3 Optisches Quarzglas für Infrarot 0,260–3,5 &nb...
    Mehr lesen
  • Quarzglas Einführung

    Quarzglas Einführung

    Quarzglas ist ein spezielles Industrieglas aus Siliziumdioxid und ein sehr gutes Grundmaterial. Es verfügt über eine Reihe hervorragender physikalischer und chemischer Eigenschaften, wie zum Beispiel: 1. Hohe Temperaturbeständigkeit. Die Erweichungstemperatur von Quarzglas liegt bei etwa 1730 Grad C und kann verwendet werden...
    Mehr lesen
  • Sicherere und hygienischere Glasmaterialien

    Sicherere und hygienischere Glasmaterialien

    Kennen Sie ein neues Glasmaterial – antimikrobielles Glas? Antibakterielles Glas, auch als grünes Glas bekannt, ist ein neuartiges ökologisches Funktionsmaterial, das für die Verbesserung der ökologischen Umwelt, die Erhaltung der menschlichen Gesundheit und die Entwicklung von ... von großer Bedeutung ist.
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen ITO- und FTO-Glas

    Der Unterschied zwischen ITO- und FTO-Glas

    Kennen Sie den Unterschied zwischen ITO- und FTO-Glas? Mit Indiumzinnoxid (ITO) beschichtetes Glas und mit Fluor dotiertes Zinnoxid (FTO) beschichtetes Glas gehören zu transparentem leitfähigem Oxid (TCO). Es wird hauptsächlich in Labor, Forschung und Industrie eingesetzt. Hier finden Sie den Vergleich zwischen ITO und FT...
    Mehr lesen
  • Datenblatt zu fluordotiertem Zinnoxidglas

    Datenblatt zu fluordotiertem Zinnoxidglas

    Mit Fluor dotiertem Zinnoxid (FTO) beschichtetes Glas ist ein transparentes, elektrisch leitfähiges Metalloxid auf Kalknatronglas mit den Eigenschaften eines niedrigen Oberflächenwiderstands, einer hohen optischen Durchlässigkeit, Kratz- und Abriebfestigkeit, thermischer Stabilität bis hin zu harten atmosphärischen Bedingungen und chemischer Inertheit. ...
    Mehr lesen
  • Datenblatt für Indiumzinnoxidglas

    Datenblatt für Indiumzinnoxidglas

    Indiumzinnoxidglas (ITO) gehört zu den leitfähigen Gläsern aus transparentem leitfähigem Oxid (TCO). Das ITO-beschichtete Glas zeichnet sich durch hervorragende Leitfähigkeit und hohe Transmission aus. Es wird hauptsächlich in der Laborforschung, für Solarmodule und in der Entwicklung eingesetzt. ITO-Glas wird hauptsächlich per Laser in quadratische oder rechteckige Formen geschnitten.
    Mehr lesen
  • Einführung in konkave Schalterglasplatten

    Einführung in konkave Schalterglasplatten

    Saida Glass ist eine der führenden Glasverarbeitungsfabriken Chinas und kann verschiedene Glasarten anbieten. Glas mit unterschiedlicher Beschichtung (AR/AF/AG/ITO/FTO oder ITO+AR; AF+AG; AR+AF), Glas mit unregelmäßiger Form, Glas mit Spiegeleffekt, Glas mit konkavem Druckknopf, zur Herstellung von konkavem Schalterglas...
    Mehr lesen
  • Allgemeines Wissen zum Thema Glashärten

    Allgemeines Wissen zum Thema Glashärten

    Gehärtetes Glas wird auch als gehärtetes Glas, verstärktes Glas oder Sicherheitsglas bezeichnet. 1. Es gibt einen Härtungsstandard bezüglich der Glasdicke: Glas mit einer Dicke von ≥ 2 mm kann nur thermisch oder halbchemisch gehärtet werden. Glas mit einer Dicke von ≤ 2 mm kann nur chemisch gehärtet werden. 2. Kennen Sie die kleinste Glasgröße mit …
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!