-
Spitzen aus geätztem Blendschutzglas
F1: Wie erkenne ich die blendfreie Oberfläche von AG-Glas? A1: Betrachten Sie das AG-Glas bei Tageslicht und betrachten Sie die von vorne auf dem Glas reflektierte Lampe. Ist die Lichtquelle gestreut, handelt es sich um die AG-Oberfläche, ist die Lichtquelle deutlich sichtbar, handelt es sich um die nicht-AG-Oberfläche. Dies ist das Wichtigste …Mehr lesen -
Was wissen Sie über alternative Digitaldrucker mit Hochtemperaturglas?
Von der Entwicklung der traditionellen Siebdrucktechnologie in den letzten Jahrzehnten über das UV-Druckverfahren von UV-Flachbilddruckern in den letzten Jahren bis hin zur Hochtemperatur-Glasglasurtechnologie, die in den letzten ein oder zwei Jahren aufgekommen ist, waren diese Drucktechnologien ...Mehr lesen -
Feiertagshinweis - Chinesisches Neujahr
An unsere geschätzten Kunden und Freunde: Saida Glass macht vom 1. bis 15. Februar wegen des chinesischen Neujahrs Feiertag. Im Notfall rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.Mehr lesen -
Preiserhöhungsmitteilung - Saida Glass
Datum: 6. Januar 2021An: Unsere geschätzten KundenGültig ab: 11. Januar 2021 Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Preis für Rohglasplatten weiter steigt. Seit Mai 2020 war er bereits um mehr als 50 % gestiegen und wird ...Mehr lesen -
Feiertagshinweis – Neujahr
An unsere geschätzten Kunden und Freunde: Saida Glass macht am 1. Januar Neujahrsferien. Im Notfall rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und Freude im kommenden Jahr 2021.Mehr lesen -
Floatglas VS Eisenarmes Glas
„Alles Glas ist gleich“: So denken manche vielleicht. Ja, Glas kann verschiedene Farbtöne und Formen haben, aber seine eigentliche Zusammensetzung ist immer dieselbe? Nein. Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Glasarten. Zwei gängige Glasarten sind eisenarmes und klares Glas. Ihre Eigenschaften...Mehr lesen -
Was ist eine komplett schwarze Glasplatte?
Wenn Sie ein Touch-Display entwerfen, möchten Sie diesen Effekt erzielen: Im ausgeschalteten Zustand erscheint der gesamte Bildschirm schwarz, im eingeschalteten Zustand kann er aber auch angezeigt oder die Tasten beleuchtet werden. Wie zum Beispiel Smart-Home-Touch-Schalter, Zugangskontrollsysteme, Smartwatches, Kontrollzentren für industrielle Steuerungsgeräte ...Mehr lesen -
Was ist Dead Front Printing?
Beim Dead-Front-Druck werden alternative Farben hinter die Hauptfarbe einer Blende oder eines Overlays gedruckt. Dadurch sind Anzeigen und Schalter praktisch unsichtbar, sofern sie nicht aktiv hinterleuchtet werden. Die Hintergrundbeleuchtung kann dann selektiv eingesetzt werden, um bestimmte Symbole und Anzeigen zu beleuchten.Mehr lesen -
Was wissen Sie über ITO-Glas?
ITO-Glas ist bekanntlich eine transparente, leitfähige Glasart mit guter Lichtdurchlässigkeit und elektrischer Leitfähigkeit. Je nach Oberflächenbeschaffenheit wird es in STN-Typ (Grad A) und TN-Typ (Grad B) unterteilt. Die Ebenheit des STN-Typs ist deutlich besser als die des TN-Typs, der meist …Mehr lesen -
Die Kaltverarbeitungstechnologie für optisches Glas
Der Unterschied zwischen optischem Glas und anderen Gläsern besteht darin, dass es als Komponente des optischen Systems die Anforderungen der optischen Bildgebung erfüllen muss. Bei der Kaltverarbeitungstechnologie wird eine chemische Dampfwärmebehandlung und ein einzelnes Stück Kalknatron-Silikaglas verwendet, um seine ursprüngliche Molekülstruktur zu verändern.Mehr lesen -
Wie wählt man Low-E-Glas aus?
LOW-E-Glas, auch als Niedrigemissionsglas bekannt, ist eine Art Energiesparglas. Aufgrund seiner überlegenen Energieeinsparung und der farbenfrohen Farben ist es zu einem wunderschönen Landschaftsbild in öffentlichen Gebäuden und hochwertigen Wohngebäuden geworden. Gängige LOW-E-Glasfarben sind Blau, Grau, Farblos usw. Es gibt...Mehr lesen -
Was sind DOL und CS für chemisch gehärtetes Glas?
Es gibt zwei gängige Methoden zur Glashärtung: thermisches Vorspannen und chemisches Vorspannen. Beide Verfahren haben ähnliche Funktionen: Sie verändern die Druckfestigkeit der Außenfläche im Vergleich zur Innenfläche und sorgen so für ein stärkeres und bruchsichereres Glas.Mehr lesen