Nachricht

  • Standard-Kantenbearbeitung

    Standard-Kantenbearbeitung

    Beim Schneiden von Glas entstehen scharfe Kanten an Ober- und Unterseite. Daher entstehen zahlreiche Kantenbearbeitungen: Wir bieten verschiedene Kantenausführungen an, um Ihren Designanforderungen gerecht zu werden. Entdecken Sie unten die aktuellen Kantenbearbeitungsarten: Kantenbearbeitung Skizze Beschreibung Anwendung...
    Mehr lesen
  • Die Zukunft von Smart Glass und künstlichem Sehen

    Die Zukunft von Smart Glass und künstlichem Sehen

    Die Gesichtserkennungstechnologie entwickelt sich rasant weiter. Glas ist ein Vertreter moderner Systeme und steht im Mittelpunkt dieses Prozesses. Ein kürzlich von der University of Wisconsin-Madison veröffentlichter Artikel beleuchtet die Fortschritte auf diesem Gebiet und ihre „Intelligenz“.
    Mehr lesen
  • Feiertagsmitteilung - Nationalfeiertag

    Feiertagsmitteilung - Nationalfeiertag

    An unsere geschätzten Kunden: Saida macht vom 1. bis 6. Oktober Nationalfeiertag anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China. In Notfällen rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
    Mehr lesen
  • Was ist Low-E-Glas?

    Was ist Low-E-Glas?

    Low-E-Glas ist ein Glas, das sichtbares Licht durchlässt, aber wärmeerzeugendes ultraviolettes Licht blockiert. Es wird auch Hohlglas oder Isolierglas genannt. Low-E steht für niedrige Emissivität. Dieses Glas ist eine energieeffiziente Möglichkeit, den Wärmeeintrag in ein Haus oder aus einem Gebäude zu kontrollieren.
    Mehr lesen
  • Neue Beschichtung – Nanotextur

    Neue Beschichtung – Nanotextur

    Wir haben Nano Texture erstmals 2018 kennengelernt, als es erstmals auf der Rückseite von Samsung, HUAWEI, VIVO und einigen anderen inländischen Android-Handymarken zum Einsatz kam. Im Juni 2019 kündigte Apple an, dass sein Pro Display XDR-Display für extrem geringe Reflexion entwickelt wurde. Der Nano-Text...
    Mehr lesen
  • Feiertagshinweis – Mittherbstfest

    Feiertagshinweis – Mittherbstfest

    An unsere geschätzten Kunden: Saida macht vom 13. bis 14. September Ferien zum Mittherbstfest. In Notfällen rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
    Mehr lesen
  • Glasoberflächenqualitätsstandard – Kratz- und Dig-Standard

    Glasoberflächenqualitätsstandard – Kratz- und Dig-Standard

    Kratzer/Schürfwunden gelten als kosmetische Defekte, die bei der Glasbearbeitung entstehen. Je niedriger das Verhältnis, desto strenger der Standard. Die spezifische Anwendung bestimmt das Qualitätsniveau und die erforderlichen Prüfverfahren. Insbesondere werden der Zustand der Politur sowie die Fläche der Kratzer und Schürfwunden definiert. Kratzer – A...
    Mehr lesen
  • Warum Keramiktinte verwenden?

    Warum Keramiktinte verwenden?

    Keramiktinte, auch bekannt als Hochtemperaturtinte, kann helfen, das Problem des Tintenabfalls zu lösen, die Helligkeit zu erhalten und die Tintenhaftung dauerhaft zu erhalten. Verfahren: Das bedruckte Glas durch die Fließleitung in einen Temperofen mit einer Temperatur von 680–740 °C überführen. Nach 3–5 Minuten ist das Glas fertig temperiert.
    Mehr lesen
  • Was ist eine ITO-Beschichtung?

    ITO-Beschichtung bezeichnet eine Indium-Zinn-Oxid-Beschichtung, eine Lösung aus Indium, Sauerstoff und Zinn – also Indiumoxid (In2O3) und Zinnoxid (SnO2). Indium-Zinn-Oxid kommt typischerweise in sauerstoffgesättigter Form vor, bestehend aus (nach Gewicht) 74 % In, 8 % Sn und 18 % O2. Indium-Zinn-Oxid ist ein optoelektronisches M...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen AG/AR/AF-Beschichtung?

    Was ist der Unterschied zwischen AG/AR/AF-Beschichtung?

    AG-Glas (Anti-Glare-Glas) Anti-Glare-Glas, auch als blendfreies Glas oder Glas mit geringer Reflexion bezeichnet: Durch chemisches Ätzen oder Sprühen wird die reflektierende Oberfläche des Originalglases in eine diffuse Oberfläche umgewandelt, wodurch sich die Rauheit der Glasoberfläche ändert und ein matter Effekt entsteht ...
    Mehr lesen
  • Gehärtetes Glas, auch als gehärtetes Glas bekannt, könnte Ihr Leben retten!

    Gehärtetes Glas, auch als gehärtetes Glas bekannt, könnte Ihr Leben retten!

    Gehärtetes Glas, auch bekannt als gehärtetes Glas, könnte Ihr Leben retten! Bevor ich jetzt zu fachmännisch werde: Der Hauptgrund, warum gehärtetes Glas viel sicherer und stabiler als Standardglas ist, liegt darin, dass es in einem langsameren Abkühlungsprozess hergestellt wird. Ein langsamerer Abkühlungsprozess trägt dazu bei, dass das Glas schneller zerbricht.
    Mehr lesen
  • WIE SOLLTE GLASWARE GEFORMT SEIN?

    WIE SOLLTE GLASWARE GEFORMT SEIN?

    1. In den Typ geblasen. Es gibt zwei Möglichkeiten des manuellen und mechanischen Blasformens. Halten Sie beim manuellen Formen das Blasrohr, um das Material aus dem Tiegel oder der Öffnung des Grubenofens aufzunehmen, und blasen Sie es in die Form des Gefäßes in der Eisen- oder Holzform. Glätten Sie runde Produkte durch Drehen ...
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!